Was für Webseiten gibt es? Die wichtigsten Typen und ihre Business-Lösungen

Erfahre, welche Arten von Webseiten es gibt, wie Funnel, Landingpages oder komplette Webseiten, und welche Probleme sie für dein Business lösen können.

Jenny Schwickert

Deine Webseiten Expertin
für Kreative, Coaches & Experten

Nicht jede Webseite ist gleich – und das ist gut so. Je nachdem, welches Ziel du verfolgst, brauchst du eine Webseite, die genau darauf abgestimmt ist. Ob Landingpage, Funnel oder komplette Business-Webseite: Jeder Typ hat seinen eigenen Zweck und löst bestimmte Probleme für Unternehmen. In diesem Beitrag zeige ich dir die wichtigsten Arten von Webseiten und wie sie deinem Business helfen können.

Landingpages: Fokus auf eine klare Botschaft

Landingpages sind die Spezialisten unter den Webseiten. Sie verfolgen ein einziges Ziel: Deine Besucher zu einer bestimmten Handlung zu bewegen – sei es ein Kauf, ein Download oder die Anmeldung für ein Webinar.

💡 Wann eine Landingpage Sinn macht:

  • Du möchtest ein spezifisches Produkt oder Angebot bewerben.
  • Du planst eine Marketingkampagne und willst den Traffic gezielt steuern.
  • Du sammelst Leads, z. B. für deinen Newsletter oder ein Freebie.

🚀 Probleme, die Landingpages lösen:

  • Streuverluste in Kampagnen: Sie lenken Besucher nicht ab und führen sie gezielt zum Ziel.
  • Komplizierte Kommunikation: Eine Landingpage hat nur eine Botschaft – klar und auf den Punkt.

Funnels: Der Weg zur Conversion

Ein Funnel ist mehr als nur eine Webseite – es ist eine Strategie. Funnels führen deine Besucher in mehreren Schritten zu einer Handlung, z. B. einem Kauf. Sie bestehen oft aus mehreren Landingpages, kombiniert mit E-Mails oder Upselling-Strategien.

📈 Wann du einen Funnel brauchst:

  • Du möchtest komplexe Produkte oder Dienstleistungen verkaufen.
  • Du willst den Verkaufsprozess automatisieren.
  • Du möchtest deine Kunden durch einen klar strukturierten Kaufprozess führen.

🔧 Probleme, die Funnels lösen:

  • Unsicherheit beim Kauf: Funnels bieten Informationen in kleinen, leicht verdaulichen Schritten.
  • Niedrige Conversion-Raten: Durch gezielte CTAs und eine klare Struktur steigern Funnels deine Verkäufe.

One Pager: Alles Wichtige auf einer Seite

Der One Pager ist eine kompakte Lösung, bei der alle Inhalte auf einer einzigen Seite präsentiert werden. Besucher scrollen durch die Seite, anstatt zwischen mehreren Seiten zu navigieren.

🖼 Wann ein One Pager ideal ist:

  • Du hast nur wenige Informationen oder ein kleines Angebot.
  • Du willst eine einfache, übersichtliche Webseite ohne viel Schnickschnack.
  • Du startest gerade und brauchst einen schnellen Einstieg ins Web.

🎯 Probleme, die One Pager lösen:

  • Komplexität: Alles ist an einem Ort und leicht zugänglich.
  • Zeit- und Budgetdruck: One Pager sind oft günstiger und schneller zu erstellen.

Business-Webseiten: Der Allrounder für Unternehmen

Die klassische Business-Webseite ist der Standard für viele Unternehmen. Sie umfasst mehrere Seiten (z. B. Startseite, Über uns, Leistungen, Kontakt) und bietet umfassende Informationen über das Unternehmen und seine Angebote.

🏢 Wann du eine Business-Webseite brauchst:

  • Du möchtest dein Unternehmen professionell präsentieren.
  • Du hast ein breites Angebot oder mehrere Zielgruppen.
  • Du willst sichtbar bei Google sein und langfristig Kunden gewinnen.

🔍 Probleme, die Business-Webseiten lösen:

  • Fehlende Sichtbarkeit: Sie bieten Platz für SEO-optimierten Content.
  • Komplexe Angebote: Verschiedene Seiten helfen, Inhalte übersichtlich zu strukturieren.

Onlineshops: Verkaufen rund um die Uhr

Onlineshops sind für alle, die physische oder digitale Produkte verkaufen möchten. Sie sind oft mit Zahlungs- und Versandlösungen ausgestattet und bieten Produktseiten, Warenkörbe und Checkouts.

🛒 Wann ein Onlineshop passt:

  • Du verkaufst Produkte direkt an Kunden.
  • Du möchtest den Kaufprozess automatisieren.
  • Du willst ein internationales Publikum erreichen.

💰 Probleme, die Onlineshops lösen:

  • Begrenzte Verkaufszeiten: Ein Shop verkauft 24/7, auch wenn du schläfst.
  • Lokale Begrenzung: Online erreichst du Kunden weltweit.

Portfolio-Webseiten: Dein Schaufenster für Kreativität

Portfolio-Webseiten sind ideal für Kreative wie Designer, Fotografen oder Künstler. Sie zeigen deine Arbeiten und helfen, potenzielle Kunden oder Arbeitgeber zu überzeugen.

🎨 Wann ein Portfolio die richtige Wahl ist:

  • Du möchtest deine Arbeiten präsentieren und neue Kunden gewinnen.
  • Dein Schwerpunkt liegt auf visuellen Inhalten.
  • Du suchst einen klaren, minimalistischen Ansatz.

Probleme, die Portfolios lösen:

  • Unklare Positionierung: Sie zeigen klar, was du kannst.
  • Schwierige Kundenakquise: Deine Arbeiten sprechen für sich und ziehen die richtigen Kunden an.

Membership-Webseiten: Für exklusive Inhalte

Membership-Seiten sind Plattformen, auf denen Nutzer gegen Bezahlung (oder kostenlos) auf exklusive Inhalte zugreifen können.

🔒 Wann Membership-Seiten sinnvoll sind:

  • Du bietest Kurse, Workshops oder exklusive Inhalte an.
  • Du möchtest langfristige Kundenbindung aufbauen.
  • Du planst eine Community rund um dein Business.

💡 Probleme, die Membership-Seiten lösen:

  • Einmalige Einnahmen: Memberships schaffen wiederkehrende Umsätze.
  • Mangelnde Kundenbindung: Sie fördern Loyalität durch exklusive Inhalte.

Event-Webseiten: Alles rund um Veranstaltungen

Event-Webseiten sind speziell für die Bewerbung und Organisation von Veranstaltungen gedacht. Sie bieten oft Informationen, Anmeldemöglichkeiten und Ticketing-Systeme.

🎉 Wann eine Event-Webseite perfekt ist:

  • Du organisierst Seminare, Konferenzen oder Workshops.
  • Du möchtest Teilnehmer einfach informieren und registrieren.
  • Du brauchst eine Plattform für Event-Updates und Kommunikation.

📅 Probleme, die Event-Webseiten lösen:

  • Unklare Kommunikation: Alle Infos sind an einem Ort gebündelt.
  • Aufwändige Registrierung: Teilnehmer können sich einfach und schnell anmelden.

Fazit: Welche Webseite passt zu deinem Business?

Die Wahl der richtigen Webseite hängt von deinem Ziel ab. Ob Landingpage, Funnel oder klassische Business-Webseite – jede Art hat ihre Stärken und löst spezifische Probleme. Überlege dir, was du erreichen möchtest, und wähle den Typ, der am besten zu deinem Business passt.

🚀 Mein Tipp: Eine Webseite ist keine Einheitslösung. Sie sollte so individuell sein wie dein Unternehmen – dann wird sie zum echten Business-Tool.

FAQs

Brauche ich immer eine komplette Business-Webseite?
Nein, oft reicht eine Landingpage oder ein One Pager, wenn du ein einzelnes Ziel verfolgst.

Was ist besser: Ein Funnel oder eine klassische Webseite?
Das hängt von deinem Ziel ab. Funnels sind ideal für gezielte Verkäufe, während klassische Webseiten vielseitiger sind.

Lohnen sich Membership-Seiten für Kreative?
Ja, wenn du regelmäßig Inhalte wie Tutorials, Kurse oder Templates anbietest, sind Memberships eine großartige Einnahmequelle.

Die richtige Webseite ist mehr als nur Technik – sie ist die Lösung für die Probleme deiner Kunden.

Inhaltsverzeichnis