1. Deine Positionierung muss sitzen
Deine Besucher müssen sofort wissen, worum es bei dir geht. Wer bist du, was machst du, und warum sollte man gerade mit dir zusammenarbeiten?
Warum es wichtig ist: Menschen wollen nicht rätseln. Eine klare Botschaft hilft, die richtigen Kunden zu erreichen – und die falschen auszusortieren. In den ersten 3 Sekunden entscheidet deine Zielgruppe, ob sie bleibt oder weiterzieht.
So setzt du es um:
- Prägnante Überschrift in der Hero-Section, die sofort anspricht.
- Zeige, was dich einzigartig macht (deine USP) – direkt sichtbar.
- Verwende eine Tonalität, die zu deiner Marke passt: professionell, selbstbewusst, mit Charakter.
2. Authentisches Design: Mehr Charakter, weniger Standard
Stockfotos und langweiliges Design? Nicht mit dir! Deine Webseite ist die Bühne für deine Marke, und du bist der Star. Du bist einzigartig – das sollte deine Webseite auch sein.
Warum ist das wichtig? Deine Zielgruppe spürt, wenn du ein Template benutzt oder dein Design austauschbar wirkt. Eine authentische visuelle Identität schafft Vertrauen und Wiedererkennung.
So setzt du es um:
- Hochwertige Fotos: Investiere in ein Branding-Shooting – Handy-Selfies sind für Instagram, nicht für deine Webseite.
- Individuelles Design: Farben, Schriften, alles muss nach dir schreien – aber bitte geschmackvoll.
- Visuelle Wiedererkennung: Dein Look sollte so unverkennbar sein wie ein gelbes DHL-Auto.
3. Klare Struktur: Navigation ohne Kompass war gestern
Kein Mensch will sich durch eine Webseite kämpfen, um das Wesentliche zu finden. Mach’s deinen Besuchern leicht – sie haben schließlich keine Zeit zu verlieren. Webseiten, auf denen man die Info suchen muss, wie im Ikea-Lager, sind ein No-Go. Die Nutzerführung muss intuitiv und smart sein.
Warum ist das wichtig? Ein übersichtlicher Aufbau sorgt dafür, dass deine Besucher länger bleiben und schnell finden, was sie brauchen.
So setzt du es um:
- Einfache Navigation: 5-7 Menüpunkte, keine „Geheime Ecken“-Tour.
- Call-to-Actions: Sag deinen Besuchern, was sie tun sollen. Ja, sie brauchen diese Extra-Einladung!
„Jetzt Termin buchen“ oder „Hol dir dein Angebot“ – klarer geht’s nicht. - Klare Seitenstruktur: Startseite, Über mich, Angebote, Portfolio, Kontakt – alles an seinem Platz.
4. Zeig, was du kannst
Eine gute Webseite ist nicht nur schön, sondern auch inhaltlich stark. Deine Texte und Inhalte müssen überzeugen, Mehrwert bieten und Vertrauen aufbauen.
Warum ist das wichtig? Menschen kaufen von Menschen, denen sie vertrauen – und nicht von der erstbesten Website, die zufällig cool aussieht. Deine Zielgruppe will wissen, dass du Experte bist – nicht einfach nur „irgendjemand“.
So setzt du es um:
- Kundenstimmen: Deine bisherigen Erfolge sind Gold wert – also her damit.
- Über-mich-Seite: Nicht nur Lebenslauf runterrattern, sondern Persönlichkeit zeigen. Lass die Menschen wissen, wer du bist und warum du tust, was du tust. Hier kannst du dein Warum einbauen und deine Werte.
- Blog: Blogartikel, die echten Mehrwert bieten und zeigen, dass du dein Handwerk verstehst.
5. Performance und Technik: Schnell, stark, sichtbar
Deine Webseite muss nicht nur gut aussehen – sie muss auch performen. Ladezeiten, SEO und mobile Optimierung sind hier der Schlüssel.
Warum ist das wichtig? Langsame Webseiten und schlechte Suchmaschinenoptimierung kosten dich potenzielle Kunden. Punkt.
So setzt du es um:
- Performance: Bilder komprimieren, sauberer Code, schnelle Server nutzen. So bekommst du schnelle Ladezeiten.
- SEO: Nutze Keywords wie zum Beispiel „Personal Branding Website“, „Webdesign für Personal Brands“ und „Selbstständige Webseite“ in Texten, Überschriften und Meta-Daten von Bildern.
- Mobile First: Über 50 % der Besucher kommen über ihr Handy. Deine Webseite muss überall funktionieren.
Fazit: Deine Webseite ist dein bester Wingman
Deine Webseite ist deine digitale Visitenkarte, aber sie sollte viel mehr sein: ein strategisches Werkzeug, das für dich arbeitet. Klare Botschaften, durchdachtes Design, starke Inhalte und perfekte Technik – wenn du diese fünf Punkte umsetzt, bist du schon weit vorne.
Bereit, deine Webseite aufs nächste Level zu bringen?
Jetzt liegt’s an dir: Welche Punkte hast du schon umgesetzt? Und bei welchen brauchst du noch Unterstützung? Schreib’s mir – oder lass uns direkt loslegen.